Veranstaltungen im Vorfeld des LCB 1959 - 1963
Winter 1959/60
Lesereihe „Literatur im technischen Zeitalter“
Technische Universität, Hörsaal 3010
Veranstalter: Außenamt der TU und Lehrstuhl für Literaturwissenschaft der TU
8.12.1959
Günter Eich, Ilse Aichinger
11.1.1960
Max Frisch, Ingeborg Bachmann
18.1.1960
Günter Grass
25.1.1960
Walter Jens
1.2.1960
Wolfdietrich Schnurre, Otto F. Walter
8.2.1960
Hans Magnus Enzensberger, Uwe Johnson
Winter 1960/61
Lesereihe „Literatur im technischen Zeitalter“
Technische Universität, Hörsaal 3010
Veranstalter: Außenamt der TU und Lehrstuhl für Literaturwissenschaft der TU
7.11.1960
Günter Bruno Fuchs
14.11.1960
Hans Erich Nossak, Wolfgang Hildesheimer
17.11.1960
„Lyrik heute“
Lyriktreffen in der Kongreßhalle: Günter Grass, Günter Bruno Fuchs, Rudolf Hartung, Helmut Heissenbüttel, Walter Höllerer, Franz Mon, Peter Rühmkorf
21.11.1960
Ernst Kreuder, Herbert Heckmann
28.11.1960
Hans Bender, Peter Rühmkorf
30.11.1960
Günter Grass, Uwe Johnson
5.12.1960
Martin Walser, Karl Krolow
12.12.1960
Franz Mon, Barbara König
19.12.1960
Heinrich Böll (Wolfgang Weyrauch mußte wegen einer Erkrankung absagen.)
Fortsetzung als Reihe: „Buch und Leser“ mit Kritikern, Buchhändlern und Verlegern (Hörsaal 3010 TU)
9.1.1961
Gonski
16.1.1961
Herbert Georg Göpfert
23.1.1961
Söhngen
30.1.1961
Wolfgang Strauss
6.2.1961
Christian Wegner
13.2.1961
Hauswedell
20.2.1961
Walter Höllerer (über Literaturkritik)
Winter 1961/62
Berlin-Colloquium: „Sprache und Sprachwissenschaft“
Veranstalter: Kulturkreis im Bundesverband der Deutschen Industrie (Rudolf de le Roi), TU, Akademie der Künste, Vorträge von Gustav Korlén, Hugo Kuhn, Eberhart Lämmert, Walther Muschg, Walter Höllerer, Ernesto Grassi
Winter 1961/62
Internationale Lesereihe „Literatur im technischen Zeitalter“
In der Kongreßhalle
Veranstalter: Außenamt der TU und Sender Freies Berlin (3. Fernsehprogramm)
13.11.1961
Ingeborg Bachmann - Österreich
20.11.1961
Heimito von Doderer - Österreich
27.11.1961
Arthur Adamov - Frankreich
Nathalie Sarraute - Frankreich
11.12.1961
Alain Robbe-Grillet - Frankreich
18.12.1961
Michel Butor - Frankreich
8.1.1962
William Goyen - USA
15.1.1962
Max Frisch - Schweiz
22.1.1962
Angus Wilson - Großbritannien
29.1.1962
Eugène Ionesco. Es gastierte das „Theatre de poche“, Paris mit Ionescos Stück „La cantatrice chauve/Die kahle Sängerin“
5.2.1962
Salvatore Quasimodo - Italien
12.2.1962
John Dos Passos - USA
26.2.1962
Friedrich Dürrenmatt - Schweiz
26.-28.10.1962
Gruppe 47 - Tagung im Haus Am Sandwerder 5.
Preis der Gruppe 47 für Johannes Bobrowski. Es war die 24. Tagung der Gruppe. Über den Verlauf s. Lettau: „Die Gruppe 47“, Neuwied 1967, S. 167ff.
Winter 1962/63
„Musik im technischen Zeitalter„
(Leitung: Hans Heinz Stuckenschmidt)
In der Kongreßhalle
Veranstalter: TU und Sender Freies Berlin (3. Fernsehprogramm)
19.11.1962
Yoshida - Japan
3.12.1962
Blomdal - Schweden
10.12.1962
Boris Blacher - Deutschland
17.12.1962
Luigi Nono - Italien
7.1.1963
Wolfgang Fortner - Deutschland
21.1.1963
John Cage - USA
28.1.1963
Hans Werner Henze - Deutschland
Roman Haubenstock-Ramati - Ungarn
4.2.1963
Karlheinz Stockhausen - Deutschland
11.2.1963
Pierre Schaeffer - Frankreich
18.2.1963
Krzysztof Penderecki - Polen
25.2.1963
Yannis Xenakis - Griechenland
Winter 1962/63
Berlin-Colloquium: „Sprache und Literatur“
Veranstalter: Kulturkreis im Bundesverband der deutschen Industrie (Rudolf de le Roi), TU, Akademie der Künste
26.11.1962
Hans Heinz Stuckenschmidt, François Bondy, Walter Jens
27.11.1962
Victor Lange, Robert Minder
28.11.1962
Hermann Meyer, Wilhelm Emrich, Walter Höllerer